Reinigung der Ohren mit Kräuterkerzen der Hopi Indianer
Unsere natürliche Heilungsmethode basiert auf medizinischen Erkenntnissen der amerikanischen Hopi Indianer. Wir haben erstaunliche Ergebnisse bei der Ohren- und Nebenhöhlenreinigung erreicht. Probieren Sie es einfach aus.
Geschichte
Diese gute und natürliche Heilungsmethode wurde zum ersten Mal in Asien eingesetzt. Sie wurde später auch von den Indianern Nord- und Südamerikas genutzt. Bis in die heutige Zeit nutzen die Stämme der Hopi und Cherokee Indianer in Amerika, sowie verschiedene Stämme in Mexiko diese Kräuterkerzen als ein altbewährtes Heilungsmittel. Durch den Stamm der Hopi gelangte das Wissen über diese erfolgreiche Heilungsmethode nach Europa.
Aufbau der Kräuterkerze der Hopi Indianer
Die Kerze hat die Form eines Röhrchens. Die Länge und der Durchmesser der Kerze sind der Öffnung des Gehörgangs und der Verbrennungszeit der Kerze angepaßt. Die Kerzen sind nach traditioneller indianischer Rezeptur in Handarbeit gefertigt. Sie bestehen aus einem Leinengewebe, welches mit Wachs und einem bestimmten Honigextrakt getränkt wird. Die wirksamen Bestandteile sind ätherische Öle und pulverisierte Kräuter, die in genauer Menge entsprechend der indianischen Rezeptur verwendet werden. Diese Kräuter werden regelmäßig auf ihre Qualität und Wirksamkeit geprüft.
Für die Behandlung ist folgendes notwendig:
- Zwei original Kräuterkerzen der Hopi Indianer
- Kopfbedeckung mit einer Öffnung für die Behandlung des Ohres
- Wattestäbchen zur Reinigung der Ohren
- Streichhölzer oder eine normale brennende Kerze
- Ein Glas mit Wasser
- Creme für die Ohrmuschel
- Ein kleines Kissen
- Ein Handtuch
- Watte für den abschließenden Verschluß der Öffnung des Gehörgangs
Seit Jahren wird die natürliche Behandlung der Ohren und des Kopfbereiches bei Patienten in vielen Ländern erfolgreich durchgeführt. Die Durchführung der Behandlung ist sehr einfach. Der Patient soll sich dabei in einer ruhigen Atmosphäre entspannen.
Durchführung der Behandlung
Nachdem man eine entspannte Atmosphäre durch leichte Musik und brennende Kerzen geschaffen hat, kann sich der Patient auf die Seite legen. Unter seinem Kopf plaziert man ein kleines, mit einem Handtuch bedecktes, Kissen.
Zu beachten ist, daß beide Ohren in einer Sitzung hintereinander behandelt werden müssen.
Man beginnt mit einer Seite und massiert 2-3 Minuten die Ohrmuschel sowie das äußere Ohr. In Anschluß daran wird der Kopf abgedeckt, so daß keine Asche auf den Kopf fallen kann. Die Ohrmuschel wird nun mit Hilfe eines Wattestäbchens eingeschmiert
Nun kann die Kräuterkerze entzündet werden. Wichtig ist dabei, daß sie senkrecht in den Gehörgang eingeführt wird. Bei der Behandlung darf die Kerze nicht anfangen Rauch zu entwickeln. Die Kerze brennt ab, bis der eingearbeitete silberne Ring sichtbar wird.
Der Rest der Kerze muß dann vorsichtig aus dem Gehörgang entfernt werden und in das bereitgestellte Glas Wasser gelegt werden. Das Ohr wird nun mit einem Wattestäbchen gereinigt.
Nach einer kurzen Ruhepause kann die gleiche Behandlung mit dem anderen Ohr durchgeführt werden. Während der Behandlung kann es sein, daß der Patient leises Knacken hört. Außerdem verändert sich der Druck im Ohreninneren. Nachdem die beiden Ohren behandelt wurden, muß der Patient noch einige Minuten liegenbleiben und sich entspannen.
Während der Patient noch anwesend ist, muß überprüft werden was sich im Inneren der Endstücke der Kerzen befindet, die im Wasserglas abgekühlt wurden. Dort müßten sowohl Asche, als auch Rückstände von Ohrenschmalz zu sehen sein. Zum Schluß werden die Gehörgänge mit der Watte verschlossen. An diesem Tag darf der Patient sich nach der Behandlung weder den Kopf waschen noch duschen.
Wirkungsweise der Heilmethode
Während die Kerze verbrannt wird, erhöht sich der Druck im Ohreninneren sowie in den Nebenhöhlen. 90% der Patienten verspüren ein Gefühl der Leichtigkeit in den Ohren sowie in den Nebenhöhlen. Dieser Druck entsteht durch die enthaltenen Kräuter. Je größer der entstehende Druck ist, desto effektiver ist die Reinigung der Ohren und der Nebenhöhlen.
Der silberne Ring erwärmt sich durch die abbrennende Kerze und leitet diese Wärme ins Ohreninnere. Dadurch können die ätherischen Öle ihre Wirkung entfalten.
Diese Wärme stabilisiert den Blutdruck, unterstützt das Immunsystem und regt das Lymphsystem an. Der ganze Körper wird mit Energie versorgt.
Die Behandlung ist wirksam. Daher sollte jeder einmal diese natürliche Heilmethode ausprobieren.
Anwendungsgebiete
- Entfernung des überflüssigen Ohrenschmalzes
- Anregung der Ohren und Nebenhöhlen
- Beruhigende Wirkung bei leichter Reizbarkeit und starkem Streß
- Ohrensausen
- Stärkung des Gehörs
- Regelung des Druckes bei Kopfschmerzen, Migräne und Entzündungen der Nasennebenhöhlen
- Gleichgewichtsstörungen im inneren Ohr
- Anregung der Lymphdrüsen
- Zuführung von Energie und Stärkung der inneren Ströme
Fast alle Patienten die diese Behandlung wählten, berichten von guten Ergebnissen und einer Entspannung des gesamten Gehörsystems.
Damit diese Behandlung bei Ihnen zum Erfolg führt, planen Sie bitte drei Behandlungen pro Woche ein.